Anmeldung, Kursgebühr, Bezahlung
Warteliste
Instrumente und Leihinstrumente
Unterkunft und Verpflegung
Mitfahrgelegenheit
Speicherung personenbezogener Daten
Kursausfall
Rücktritt von der Anmeldung
Haftungsausschluss
Anmeldung, Kursgebühr, Bezahlung
Die Anmeldung findet ausschließlich über das Online-Formular auf dieser Webseite statt. Für jede Person muss ein Anmeldeformular ausgefüllt werden. Für eine erfolgreiche Anmeldung muss das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt sein (Pflichtfelder). Die Anmeldung wird von uns innerhalb von vier Tagen per E-Mail bestätigt und die Bankverbindung mitgeteilt. Die Kursgebühr muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestätigungsemail auf das angegebene Konto überwiesen werden, sonst verfällt die Anmeldung und der Teilnehmende muss sich erneut anmelden.
Die Überweisung erfolgt unter dem Stichwort „Sommercamp“, dem Kurs und Namen des Teilnehmenden (z.B. Verwendungszweck: „5. Sommercamp, Drehleier – Fortgeschritten, Max Mustermann“). Erst bei Eingang der Kursgebühr ist die Anmeldung verbindlich. Der Zahlungseingang wird innerhalb von 14 Tagen per E-Mail bestätigt.
Sammelüberweisungen für mehrere Personen sind möglich. Dabei müssen die Vor- und Nachnamen aller Teilnehmer im Verwendungszweck der Überweisung genannt werden (z.B. Verwendungszweck: „5. Sommercamp, Drehleier – Fortgeschritten, Max Mustermann, Erika Mustermann, Hümmelchen – Fortgeschritten“).
Kursgebühr inkl. Übernachtung (MZ) und Vollverpflegung: 260 – 310 € (nach Selbsteinschätzung)
Kursgebühr inkl. Übernachtung (DZ) und Vollverpflegung: 280 – 330 € (nach Selbsteinschätzung)
‚Kein Kurs‘ inkl. Übernachtung (MZ) und Vollverpflegung: 140 – 190 € (nach Selbsteinschätzung)
‚Kein Kurs‘ inkl. Übernachtung (DZ) und Vollverpflegung: 160 – 210 € (nach Selbsteinschätzung)
Ohne Übernachtung reduziert sich die Gebühr um 50€.
Mit Leihinstrument erhöht sich die Gebühr um 30 €
Das Mindestteilnehmeralter unbegleiteter Kinder liegt bei 14 Jahren.
Die Anmeldung startet am 12.01.2025 um 20 Uhr. Anmeldeschluß ist der 01.05.2025. Falls bei Anmeldeschluß noch Restplätze offen sind, kann die Anmeldefrist verlängert werden.
Warteliste
Sobald in einem Kurs alle Plätze belegt sind, ist keine Anmeldung für diesen Kurs mehr möglich. Es gibt jedoch eine Warteliste. Ihr könnt euch über das normale Anmeldeformular auf die Warteliste setzen lassen. Wenn ein Teilnehmender seine Anmeldung zurückzieht, wird der Platz chronologisch den auf der Warteliste stehenden Teilnehmenden angeboten. Die Anmelde- und Rücktrittsbedingungen werden dadurch nicht beeinflusst. Es gibt pro Kurs eine Warteliste. Spätestens am 01.05.2025 werden alle Teilnehmende auf der Warteliste informiert, ob ein Platz frei geworden ist.
Instrumente und Leihinstrumente
Leihinstrumente gibt es nur für die Drehleierkurse, den Nyckelharpakurs und den Hümmelchenkurs.
Bitte beachtet, dass der Hümmelchenkurs auf Hümmelchen (C/D) stattfindet. Sackpfeifen in anderer Stimmung können nur sehr begrenzt mit einbezogen werden, daher empfehlen wir in diesem Fall ein Leihinstrument.
Die Ensemble-Kurse sind für alle Instrumente offen. Für die Ensemble-Kurse werden keine Leihinstrumente bereitgestellt.
Das Ausleihen von Hümmelchen, Nyckelharpa und Drehleiern ist für die Dauer der Kurse gegen eine Leihgebühr in Höhe von 30 € möglich. Die Gebühr wird zusammen mit der Kursgebühr überwiesen. Wer diese Möglichkeit nutzen will, muss dies bei der Anmeldung angeben. Achtung: die Anzahl der Leihinstrumente ist begrenzt. Die Angabe, dass ein Leihinstrument benötigt wird, berechtigt nicht automatisch zum Erhalt eines Leihinstruments. Bitte wartet die Anmeldebestätigung ab! Falls die Leihinstrumente bereits vergeben sind, müssen wir die Anmeldung leider stornieren. Falls nachträglich ein Leihinstrument notwendig wird (z.B. durch dringende Reparaturen), kontaktiert uns bitte unter info@borduntage-sommercamp.de. Es besteht keinerlei Anspruch darauf, nachträglich noch ein Leihinstrument zu erhalten, wir bemühen uns jedoch, euch ein Instrument zu organisieren.
Unterkunft und Verpflegung
Die Teilnahme am Kurs kann nur mit Verpflegung gebucht werden.
Die Verpflegung besteht aus Frühstück sowie Mittagessen am Samstag und Sonntag, einer Kekspause am Samstag sowie Abendessen am Samstag. Getränke stehen euch während des gesamten Wochenendes zu einem kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung.
Wer nicht im Haus der Volkskunst übernachten möchte, kann dies bei der Anmeldung angeben. Auswärtsschläfer erhalten die volle Verpflegung, wie oben angegeben. Ohne Übernachtung reduziert sich die Kursgebühr um 50 €.
Die Übernachtung erfolgt in Doppel(DZ)- oder Mehrbett(MZ)zimmern. Bitte gebt dies bei der Buchung an. Doppelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung.
Begleitpersonen, die nicht am Kurs teilnehmen, aber in der Jugendherberge übernachten möchten, melden sich bitte ebenfalls über das Anmeldeformular an. Bei der Kurs-Auswahl nehmen Begleitpersonen die Option „Kein Kurs“. Alternativ könnt ihr das gewünschte Zimmer für euch und die Begleitpersonen direkt bei der Jugendherberge reservieren. Begleitpersonen erhalten dieselbe Verpflegung wie die Teilnehmer.
Es besteht kein Anspruch darauf, mit bestimmten Personen ein Zimmer zu teilen. Wir bemühen uns aber darum, euren Wünschen gerecht zu werden. Die Angabe in der Anmeldung hilft uns bei der Belegung der Zimmer, ist jedoch nicht verpflichtend.
Mitfahrgelegenheit
Alle Teilnehmende, die bei der Anmeldung angegeben haben, eine Mitfahrgelegenheit anzubieten oder zu benötigen, erhalten nach Anmeldeschluss eine E-Mail. In der E-Mail sind Abfahrtsorte und Kontaktdetails der Mitfahrgelegenheiten aufgelistet. Die Teilnehmer*Innen werden gebeten, die Mitfahrgelegenheit untereinander zu organisieren. Es besteht kein Anspruch auf eine Mitfahrgelegenheit. Teilnehmer*Innen, die eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder annehmen, tun dies auf eigene Verantwortung. Insbesondere können wir keine Haftung für Schäden an Fahrzeug oder Gepäck übernehmen. Auch eine Beteiligung an Spritkosten muss unter den Mitfahrenden ausgemacht werden. Es besteht kein Anspruch auf Ermäßigung der Kursgebühr, wenn eine Mitfahrgelegenheit angeboten wird. Falls die Mitfahrgelegenheit ausfällt oder verspätet eintrifft, besteht kein Anspruch auf Ermäßigung oder Erstattung der Kursgebühr für die Mitfahrenden.
Speicherung personenbezogener Daten
Durch das Absenden des Anmeldeformulars erteilt der Teilnehmende sein widerrufbares Einverständnis zur Speicherung und Verwendung seiner angegebenen persönlichen Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung. Dies umfasst z.B. die Zusendung von E-Mails durch den Veranstalter sowie die Weitergabe an die Dozenten zum Zwecke der Kursvorbereitung (insbesondere Ensemblekurse).
Eine Weitergabe der gespeicherten Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Die Behandlung der überlassenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Der Teilnehmende erteilt sein widerrufbares Einverständnis, dass während des Kurses Bild- und Tonaufnahmen ihre*r/seine*r Person durch den Veranstalter angefertigt und veröffentlicht werden dürfen.
Kursausfall
Die Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt.
Sollte bis zum Anmeldeschluss 01.05.2025 eine Kursgruppe die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht haben, fällt dieser Kurs aus. Angemeldete Personen, deren Kurs ausfällt, werden durch uns umgehend informiert. Wer bis zum 01.05.2025 keine Information über den Ausfall eines Kurses erhält, kann davon ausgehen, dass der Kurs stattfindet.
Im Falle eines Kursausfalls bemühen wir uns, einen ähnlichen Kurs als Ersatz anzubieten. Falls dieses Angebot nicht angenommen wird, werden alle eingezahlten Gebühren (Kursgebühr, Essen, Übernachtung) zu 100% erstattet. Der Veranstalter des Borduntage Sommercamps ist jedoch nicht zur Erstattung anderer eventuell bis dahin entstandener Kosten (z.B. Zugticket, Hotel) verpflichtet.
Rücktritt von der Anmeldung
Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen (vorzugsweise per E-mail an info@nuernberger-borduntage.de). Bei einem Rücktritt wird jeder Teilnehmende einzeln behandelt, auch wenn mehrere Personen durch eine Person angemeldet wurden und auch wenn Gebühren als Sammelüberweisung bezahlt wurden.
Im Falle eines Rücktritts bis 01.05.2025 fallen immer 20 € Bearbeitungsgebühren an, welche von der Rücküberweisung abgezogen werden.
Bei einem Rücktritt nach dem 01.05.2025 erfolgt keine Rücküberweisung der Kursgebühr mit folgenden Ausnahmen:
- Bei Rücktritt stehen Nachrücker für den Kurs auf der Warteliste: Der Veranstalter bestätigt dies in seiner Reaktion auf den schriftlichen Rücktritt. Nach Eingang der Kursgebühr des Nachrückers veranlasst der Veranstalter die Rücküberweisung der Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 €.
- Es stehen keine Nachrücker auf der Warteliste für den Kurs: Es meldet sich innerhalb einer Woche (gern auch organisiert vom Rücktretenden und bis spätestens zum 01.07.2025) eine Person in dem gleichen Kurs an. Dann wird wie unter Punkt 1 verfahren.
Ein weitergehender Schadensersatzanspruch wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Borduntage Sommercamp erfolgt auf eigene Gefahr. Vom Kursveranstalter werden die Kursteilnehmer nicht unfallversichert. Die Teilnahme an der Veranstaltung findet auf eigene Verantwortung der Kursteilnehmer statt.