Scott Marshall, der seit 2005 der Drehleier verfallen ist, lernte selbst bei vielen weltbekannten Größen der Szene.
Kürzlich erschien seine dritte Solo-CD der Reihe „Gurdymania“, in der er ausschließlich Drehleiern verschiedener Bauart und Hersteller, in Kombination mit diversen Effektgeräten spielt.
.
Rémi grew up in a musical family. He discovered (continental) bagpipes at the age of 10.
Tradition and creativity makes Rémi’s musical language rich, inventive and spontaneous. His talents and his desires bring him to be evolved in different and eclectic projects and travel around the world as a modern troubadour. His current main projects are GRIFF TRIO, DECKER-MALEMPRE and MUSIQUE A VOIR.
Alex Zwingmann
Alex Zwingmann entdeckte seine Leidenschaft für die Musik im Alter von 16 Jahren. Neben Geige, Nyckelharpa und Dudelsack faszinierte ihn besonders die Drehleier. In den Folgejahren nahm er an diversen Workshops in Deutschland, Frankreich und den Nierderlanden, u.a bei Gilles Chabenat, Thierry Nouat, Patrick Bouffard und Efrén López teil. 2004 gründete er die Mittelalter-Rockband „Ignis Fatuu“, mit der er auf zahlreichen Festivals wie dem Wacken Open Air oder dem Mer´a Luna auftrat. Parallel begann er, Unterricht für Dudelsack und Drehleier in Nürnberg zu geben. Seit 2012 bietet Alex auch deutschlandweit Workshops u.a. auf dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum MPS an. Inzwischen sind seine Workshops auch auf Festivals in der Schweiz und den Niederlanden gefragt. 2016 entstand das Electro-Folk-Projekt Fiolka. Seit gut zwei Jahren ist Alex zudem als Drehleierbauer tätig.
Katharina entdeckte bereits mit 6 Jahren ihre Liebe zur Musik und mit ihr zahlreiche Instrumente. Die Grundlage für ihr musikalisches Know-how bildet eine klassische Ausbildung auf Klavier, Querflöte und Gesang. Heute ist sie Multi-Instrumentalistin. Sie eignete sich beispielsweise auf Grundlage des Klaviers das Spiel der Drehleier und der Harfe an. Auf Basis ihrer Flötenkenntnisse entwickelte sie eine große Flexibilität im Umgang mit Griffweisen und spielt heute verschiedene Dudelsäcke. Zusätzlich besuchte sie Workshops bei Dozenten wie Christoph Pelgen für die Schäferpfeife oder Patrick Bouffard für die Drehleier. Ihre Stimme beherrscht sie aufgrund einer klassischen Gesangsausbildung, beginnend bei Frau Anna Rose Seuffert (Sopran), und Dozenten der Musikhochschule Würzburg, Simon Tischler und Maria Bernius.
Besser bekannt als „Laui“ kam, inspiriert durch ihre musikalische Familie, schon mit 5 Jahren zu verschiedenen Blockflöten und zur Querflöte. Darauf aufbauend brachte sie sich selbst weitere Flöten und Folkinstrumente bei. Folk-, Rock- sowie klassische Musik waren seit je her ihre stetigen Begleiter. 2011 verschlug es sie auf der Suche nach mehr davon auf ein Festival in Nordrhein-Westfalen, wo sie sich mit Alex Zwingmann anfreundete. Laui begann Unterricht bei ihm zu nehmen und half ab und an bei seiner damaligen Band Ignis Fatuu aus. Von 2013 bis 2015 spielte sie bei der Mittelalterkultband „Des Teufels Lockvögel“. Bei dieser sowie ihren guten Freunden von DELVA ist sie nach wie vor ein gern gesehener Gast. 2013 gründete sie mit Alex ihr gemeinsames Electro-Folk-Projekt Fiolka. 2015-2018 bei ihrer Band Nachtgeschrei an der Drehleier aktiv, hat sie seither vom MPS bis zur Summer Breeze Bühne einige Konzerte angesammelt und widmet sich nun mit Vorliebe Folkrock und Folkmetal-Projekten. Eine weitere besondere musikalische Leidenschaft fand sie durch ihre Tätigkeit als Sozialarbeiterin in der therapeutischen Wirkung von Musik auf Menschen mit psychischen und demenziellen Erkrankungen.