Preise und Grundlegendes zum Wochenende
Kursgebühr inkl. Übernachtung (MZ) und Vollverpflegung: 260 – 310 € (nach Selbsteinschätzung)
Kursgebühr inkl. Übernachtung (DZ) und Vollverpflegung: 280 – 330 € (nach Selbsteinschätzung)
‚Kein Kurs‘ inkl. Übernachtung (MZ) und Vollverpflegung: 140 – 190 € (nach Selbsteinschätzung)
‚Kein Kurs‘ inkl. Übernachtung (DZ) und Vollverpflegung: 160 – 210 € (nach Selbsteinschätzung)
Ohne Übernachtung reduziert sich die Gebühr um 50€.
Mit Leihinstrument erhöht sich die Gebühr um 30 €
Für die Ensemble-Kurse werden keine Leihinstrumente bereitgestellt.
Zum Thema Selbsteinschätzung: Die starken teilweise nicht kalkulierbaren Preissteigerungen betreffen natürlich auch unser Kurswochenende. Zusätzlich finden wir einen Rabatt für bestimmte Gruppen unfair, denn jeder hat Situationen in dem der Geldbeutel mehr oder weniger locker sitzt. Wir möchten, dass der Spielkurs für alle erschwinglich bleibt. Daher bieten wir euch einen Bereich an, aus dem ihr die Höhe eurer Kursgebühr wählen könnt. Wir bitten euch, nach eigener Einschätzung die Kursgebühr zu zahlen, die ihr euch leisten könnt.
Unsere Kurse umfassen max. 10 Teilnehmende/ Kurs (15 Teilnehmende im Ensemble-Kurs)
2025 gibt es Kurse für Hümmelchen (C/D), Nyckelharpa, Drehleier und Ensemble.
Nach Absprache mit den Dozent*Innen können Teilnehmende, deren Spielniveau stark von den Anforderungen des Kurses abweicht, in einen anderen Kurs wechseln.
Die Anmeldung startet am 12.01.2025 um 20 Uhr. Anmeldeschluss ist der 01.05.2025. Falls bei Anmeldeschluss noch Restplätze offen sind, kann die Anmeldefrist verlängert werden.
Zeitplan
Der Check-In läuft ab 14 Uhr im Speisesaal des Hauptgebäudes.
Um 16:30 versammeln sich alle Teilnehmende im Speisesaal. Direkt nach einer kurzen Begrüßung findet die erste Unterrichtseinheit statt.
Am Samstagabend gibt es direkt nach dem Abendbrot ein Konzert von Fior im Speisesaal gefolgt von einer Offenen Session.
Nach dem Mittagessen am Sonntag findet ein (freiwilliges) Vorspielen statt, nach dem die Borduntage enden. Nach der Erfahrung aus den Vorjahren wird das gegen 14:30 sein.
Anfahrt
Haus der Volkskunst /Volkstanzgruppe Frommern / Schwäbischer Albverein
Ebinger Straße 52 – 56
72336 Balingen-Dürrwangen
Mit der Bahn
Auf der Strecke Tübingen-Aulendorf (Zollern-Alb-Bahn, Strecke 766), Halt Frommern. Vom Bahnhof Frommern (Halt nur auf Verlangen, Haltewunschtaste drücken) sind es noch ca. 1,5 km zum Haus der Volkskunst
Mit dem PKW:
PKW können bis zum Haus der Volkskunst fahren. 20 Parkplätze gibt es in 100 m Entfernung bei der Kirche