Kurse

Für die Kurse sind Notenkenntnisse nicht zwingend erforderlich.


Drehleier Fortgeschritten (Francesco Giusta)

Kurssprache: Englisch

Musikalische Dynamik, Ästhetik und Ausdruckskraft: In diesem Kurs arbeiten wir daran, wie man eine Melodie „zum Sprechen“ bringt. Wir blicken auf Phrasierung und Betonung, kombinieren beide Hände miteinander und sehen uns verschiedene Musikstile an. Drehleierstimmung in G/C ist wünschenswert, aber nicht zwingend.

Voraussetzungen: Sicheres Drehleierspiel und rhythmische Begleitung im 4er Schlag.


Drehleier leicht Fortgeschritten (Sebastian Elsner)

Kurssprache: Deutsch

Dieser Kurs richtet sich an Spieler, die bereits einige Zeit Erfahrungen mit der Drehleier gesammelt haben. Wir arbeiten an einfachen aber interessanten Melodien, bauen nach und nach Verzierungen ein und versuchen uns an ersten Schnarrmustern. Damit tasten wir uns an die Trennung von linker und rechter Hand heran und lernen anhand von traditionellen Deutschen, Französischen und Schwedischen Tunes Spieltechniken, die unser Spiel interessanter und abwechslungsreicher machen. Dafür solltest du den 2er Schlag beherrschen und den 4er Schlag präzisieren wollen. Wir werden zumeist ohne Noten spielen. Um Vorkenntnissen gerecht zu werden und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, kann der Kurs auch zeitweise aus Einzel- oder Kleinstgruppenunterricht bestehen. Gerne improvisiere ich auch mit euch und wir sprechen über oder arbeiten am gemeinsamen Spielen für die Gruppe oder Session.

Voraussetzungen: Sichere Beherrschung des 2er-Schlags, einige Erfahrung an der Drehleier


Drehleier Einsteiger (Lauren Weser)

Kurssprache: Deutsch

 Mein Kurs richtet sich an Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse. Dabei ist es ganz gleich, ob du die Drehleier einfach einmal ausprobieren möchtest oder schon ein klein wenig Erfahrung gesammelt und/oder bereits weißt, dass du das Instrument langfristig erlernen möchtest. Neben Übungen zum Melodiespiel der linken Hand werden wir gemeinsam 1-2 Stücke erarbeiten und uns mit dem 1er Schlag auf der Schnarre beschäftigen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks zum effizienten Üben.

Voraussetzungen: Keine


Hümmelchen für Anfänger und Fortgeschrittene (Rick Krüger)

Kurssprache: Deutsch

Wir werden in diesem Kurs traditionelle Tanzmusik und Neukomponiertes angehen, dabei ist es egal, ob ihr noch nie ein Hümmelchen in der Hand hattet oder schon länger spielt, je nachdem werden wir die Gruppe aufteilen und so gezielt an verschiedenen Schwerpunkten arbeiten (von dem Lernen von Melodien über Rhythmik bis hin zu Variation und Mehrstimmigkeit), so dass alle mit neuem Wissen und Ideen nach Hause gehen können.

Auch, wenn Notenkenntnisse nicht erforderlich sind, wird es zu allen Stücken die Noten geben.

Voraussetzungen: Keine


Nyckelharpa Einsteiger*innen/Leicht Fortgeschrittene (Regina Kunkel)

Kurssprache: Deutsch 

In diesem Kurs lernst du die wichtigsten Grundlagen zur Haltung, Bogentechnik und dem Einsatz der linken Hand kennen. Anhand einfacher, eingängiger Melodien und Übungen erforschen wir, wie wir die Nyckelharpa so richtig zum Klingen bringen können. Notenlesen musst du dafür nicht können. Wenn du schon musikalische Vorkenntnisse oder Erfahrung mit anderen Instrumenten hast, kann das hilfreich sein – ist aber absolut kein Muss.

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die wenig oder gar keine Erfahrung mit der Nyckelharpa haben. Wir arbeiten ausschließlich nach Gehör, damit du einen intuitiven Zugang zum Klang deines Instruments finden kannst. Unterstützendes Notenmaterial gibt es für den „Notfall“, wir wollen es aber zunächst ohne versuchen.

Es kann eine begrenzte Anzahl an Leihinstrumenten gestellt werden.

Voraussetzungen: Keine


Ensemblekurs (Björn Kaidel)

Kurssprache: Deutsch

Im Ensemblekurs werden wir uns mit Tunes aus Musikhandschriften (wie etwa der bekannten Dahlhoff-Sammlung) aus dem deutschsprachigen Raum beschäftigen. Wir werden gemeinsam Begleitungen, Zweitstimmen und Arrangements für die Tunes entwickeln und erkunden, wie wir diesen alten Stücken neues Leben einhauchen können. Die Stücke werden wir “folktypisch” nach Gehör erlernen. Für diesen Kurs solltet ihr euer Instrument auf leicht fortgeschrittenem Niveau beherrschen und Lust aufs Experimentieren und Zusammenspielen mitbringen! Die Stücke werden sich vermutlich in D- und G-Tonarten bewegen (für Drehleiern sind D-Melodiesaiten empfehlenswert), wir werden hier aber natürlich Rücksicht auf eure Instrumente und deren Möglichkeiten nehmen.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf dem Instrument. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Offen für alle Instrumente. Bitte schreib dein/e Instrument/e bei der Anmeldung in das Kommentarfeld. Für diesen Kurs werden keine Leihinstrumente bereitgestellt.